Diese Liste von Links ist vielleicht für jemanden nützlich. Dieses Sammelsurium hat sich über eine längere Zeit bei meiner Beschäftigung mit Elektronik und Amateurfunk einfach so angesammelt. Einige Fundstellen spüren sicher den Zahl den Zeit; andere sind zeitlos aktuell und wertvoll geblieben.
Ich habe die – Stand heute – nicht mehr gültigen Adressen entfernt und die verbleibenden grob sortiert. Ergänzungen und (bessere) Alternativen sind willkommen.
Inhalt
Elektronik – Kurse, Projekte, Foren etc.
- Mikrontroller.net – hier findet man fast zu allem eine Diskussion
- http://www.elektronik-labor.de/ Das Elektronik-Labor; von Burkhard Kainka (Redaktor Elektor). Hier seine persönliche Homepage (mit noch mehr Inhalt)
- Vorlesungen von J. Vollrath Vorlesungen Uni Kempten
- Tettnang Elektronik-Kurse und am Bodensse (Tettnag): Museum
- Beispiel für eine Projektdokumentation eines Elektronik-Bastelprojekts (Hackaday)
- Platinen selber herstellen sehr ausführlicher Wikipedia Artikel
- jegliche Art von Simulation: Sammlung von Programmen
- Blog http://hallard.me/
Allgemeine Lieferanten/Grosshändler
- Mouser, Farnell, Reichelt, Digikey, ELV, Würth
- Adafruit, Sparkfun, Gravitech, Seedstudio, Futurlec
- Chip-Hersteller: Maxim Direct, Linear direkt
Spezialisierte Händler
- Bastelgarage
- Minikits
- QRP Labs – HF Bausätze
- Lasergravierer
- Gravierer und Fräsen: Roland
- Playzone
- Makershop CH
- Pi Shop Schweiz
- Uputronics (Pi in the Sky)
- Dönberg Irland grosser Händler von alten (abgekündigten) Bauteilen
- ServoCity Servos, siehe Artikel von Elwood Downey
Private Seiten von Bastlern
Bastler/Professionelle Portale
- Sparkfun
- Adafruit
- SeedstudioWiki
- HackaDay
- Fabslabs in DE und Swiss Fablabs
- Instructables
- Hak5 Technolust
- TinkerCAD https://www.tinkercad.com/circuits
Modellbau
Zeitschriften
- Elektor D
- Circuit Cellar
- MAKE Magazin (Heise Verlag, Schwesterzeitschrift von c’t)
Bücher
- Erik Bartmann Autor u.a. vom Buch Mit Arduino die Welt entdecken
- Bombini Verlag
Kleine und grosse SW Helfer
- Induktivität von Amidon Ringkernspulen berechnen
- Mini Ring Core Calculator (Erklärung und andere Tools, Ringmaterial Liste)
- Coil32 – Spulen berechnen, leistungsfähig, viele Fälle
- LC-Filter Rechner Mark Microwave
- Tonne Software Filtertools – original and interesting electrical-engineering programs
- RFSim99 Filtersimulation etc. neue Version unter W7+ lauffähig (W10: installierten Ordner kopieren)
- Signaldiagramme zeichnen: Wavedrom erzeugt Diagramme wie dieses mit minimalen Aufwand. Siehe Hackaday Vergleich mit Wave me.
Bauteile und Datenblätter
- Hardwarebook Stecker Kabel Computer etc.
- Liste Grundausstattung Elektronikbauteile FAQ: de.sci.electronics-FAQ
Herstellung von gedrucken Schaltungen
- PCB Beta Pool
- OHS Park
- PCBs.io
- Eurocircuits (importieren selber in die CH). Profi Fertigung, Check Tools, Guides
- JLC in China
Schaltungssimulationen online und offline, analog
- Wikipedia zu LTSpice
- Multisim online https://www.multisim.com/
- Riesige Liste von Schaltungssimulationen u.a. bei Microcontroller.net
- Tutorials von Gunthard Kraus
- Youspice Schaltungen
- Falstad https://www.falstad.com/circuit/
- Opencircuits https://www.opencircuits.io/
- CircuitLab https://www.circuitlab.com/editor/#?id=7pq5wm&from=homepage
- EveryCircuit: animierteSchlatungen mit wandernden Elektronen https://everycircuit.com/
Schaltungssimulationen online und offline, digital
- CircuitVerse https://circuitverse.org/
- Simulator.io https://simulator.io/
- Logic.ly https://logic.ly
Hochfreqquenz – Know How
- Chang Puak ETH online Rechner für Filter, MC Projekte, viel Know How
- Messungen an Filtern mit SDR-Stick und Rauschquelle bei RTL-SDR
Internet of Things IoT
- http://iot.fkainka.de/
- Internet of Things mit dem NanoESP. Der Conrad Adventskalender 2015 von seinem Sohn (Link zur Besprechung).
- Microsoft MVA Kurs Getting Started with the Internet of Things (IoT)
- Amazon: Funktionsweise der AWS IoT-Plattform$
Amateurfunkshops (Schweiz)
Amateurfunker / Private Seiten von Ingenieuren oder Klubs
- Dipl.-Ing. Dirk Ruffing DH4YM Platinen
- Daniel Estévez, siehe Outernet
- Hans Summers QRP Labs und eine private Seite – Bauanleitungen, Theorie, Bausätze, Fundgrube!
- Hamspirit.de Frank Krippendorf
- Eckart W. Moltrecht – Bücher zu den Prüfungen (Kostenlos!) und einige Bauprojekte (PLL)
- http://www.rfwireless-world.com/
Satelliten
- PE0SAT: Komponenten eines SDR Systems
Ballonmissionen, Software Defined Radio SDR
- http://websdr.ewi.utwente.nl:8901/
- KiwiSDR und sdr.hu Internetbasiertes SDR System ähnlich wie WebSDR
- Hacks über SDR/SDRsharp bei Hak5
- SDR-Radio Konsole (SW)
- Wettersonden Payerne: http://www.radiosonde.eu/RS00-D/RS02E-D.html
http://www.meteolabor.ch/download/
http://www.meteoschweiz.admin.ch/home/mess-und-prognosesysteme/atmosphaere/radiosondierung.html
Mikrocontroller
- Arduino SWEntwickler: Gammon Forum Posts about microprocessors
- Arduino Hauptseite und Forum
- Arduino Forum bei Stackexchange
- Twisted Matrix Intro
- Tutorials NE612: http://elektronikbasteln.pl7.de/ eigenes Buch: http://www.electronics-tutorials.com/devices/602.htm
- WSPR mit Raspberry sehr schöner Artikel vom Elektronik Labor, Link auf die SW und Shield von TAPR QRPi -> PRIG Heft
- Gnuradio Beitrag: SDR, Filter, Berechnungen in Python (Tutorial hier
Update 20170823/20171111/20171209/20171226/20180608/20241130/20250601