Outdoor

Gruss aus den Ferien

Veröffentlicht am

Das letzte Trekking in Nepal ist schon wieder Geschichte. Hier ein paar Impressionen aus Mustang. Die hohen Berge hinten sind von links Annapurna I, Tilicho Peak, Nilgiri und Daulaghiri (von Norden) sowie einige unbekannte Gipfel. Zur Orientierung: die beste Beschreibung des Himalaya mit Landkarten, sensationellen Bildern (beschriftete Panoramen, Satellitenbildern etc.) findet man unter Himalaya Info. Hier […]

Mathematik

Test QuickLaTeX

Veröffentlicht am

Gelegentlich habe ich den Bedarf, in WordPress Formeln zu schreiben, dass soll ja bei Mathematikern so eine Berufskrankheit sein. Dazu verwende ich natürlich LaTeX (what else) und  möchte hier gerade einen Testblog mit eingebettetem LaTeX Code zeigen. Es gibt mehrere LaTeX Plugins für WordPress; hier teste ich QuickLaTeX. In einem früheren Blog habe ich verschiedene […]

Arduino

Kurz vorgestellt: Visual Micro – Arduino und Visual Studio

Veröffentlicht am

Arduino IDE for Microsoft Visual Studio and Atmel Studio Download vom Arduino Playground Was es ist Visual Micro is a free fully compatible Arduino programming plugin for Microsoft Visual Studio (versions from 2012 to the latest 15). Arduino compatible hardware from a wide range of manufacturers is supported. […]  Visual Micro is an extension to […]

Arduino

Maker Faire Zürich

Veröffentlicht am

Am letzten Wochenende fand die erste Maker Faire in Zürich statt (überhaupt die erste in der Schweiz – SRF Beitrag). Im Vergleich zur Ham Radio war hier mehr los: mehr Publikum, mehr Aussteller und eine sehr angeregte Stimmung. Erstaunlich war die Durchmischung alt – jung – ganz jung und wider Erwarten auch Männlein – Weiblein. […]

Code/Development

PiXtend, CODESYS und logi.cals – SPS Steuerungen mit Raspberry Pi

Veröffentlicht am

Pixtend und die Murmeln An der Hamradio/Make Faire in Friedrichshafen bin ich zuerst an diesem Eye Catcher hängengeblieben: am Stand von Qube-solutions fiel mir zuerst so ein LED-Würfel auf. Eigentlich nichts Spezielles, neben 3D-Druckern eines der häufigsten Ausstellungsobjekte. Doch dann sah ich diese Murmelsortieranlage, die mit OpenCV die Farbe der Murmeln erkennt und sie mit einem Raspberry […]

Elektronik

Roboter löst Rubiks Cube unter 1 Sekunden

Veröffentlicht am

Gott unter 1 Sekunde Ich bin sprachlos 🙂 Beeindruckend sind diese Bestandteile je schon für sich selber: automatische Erkennung des Zustandes per Kamera Peformances des Lösungsalgorithmus – Implementation des Gottes-Algorithmus mit max. 26 Vierteldrehungen resp. 20 Halb- oder Vierteldrehungen. Die Länge des optimalen Algorithmus – Gottes Algorithmus wurde auch Gottes Zahl geannt. Thomas Rockicki bewies […]

Mathematik

Mathematische SW kurz vorgestellt: GAP

Veröffentlicht am

GAP (“Gruppen Algorithmen Programmierung”) ist ein Spezialprogramm für Diskrete Algebra (also nicht für Messdatenverarbeitung. Fourieranalyse, Fliesskommaberechnungen usw.) mit Schwerpunkt in Gruppentheorie und verwandten Bereichen.  Es ist frei (Opensource und Copyleft) und wird international in der mathematischen Forschung eingesetzt.  Es läuft unter Unix Derivaten, Windows und Macs. Es kann primär mit Gruppen, Darstellungen, Vektoren, Tensoren, Algebren […]

Elektronik

Fledermäuse in Stereo – Batscanner

Veröffentlicht am

Ich habe mir einen Batscanner Stereo von der Schweizer Firma Elkon geleistet – als Referenz zu meinen eigenen Versuchsprojekten. Mit diesem Geräte sind mir auf Anhieb beeindruckende Aufnahmen in Stereo geglückt: (Standort: Bucht Spiez, am Beginn des Strandweges nach Faulensee, Zeit: 3. Juli 2016, 22h – 23h, Modus automatisch) Aufnahmen mit dem Batscanner Stereo   Aufnahmen […]

Arduino

Arduino und ESP8266: Fallstricke bei I2C

Veröffentlicht am

Die I2C-Schnittstelle ist eine der einfachsten Möglichkeiten, eine Kommunikation zwischen Mikrocontrollern und externen Komponenten wie Sensoren oder anderen Mikrocontrollern zu realisieren. Die Komplexität ist vor allem in der Software versteckt (individuelle Adressierung etc.) aber auch bereits die scheinbar triviale Zweidraht-Verbindung läuft nicht immer so auf Anhieb, wie man denken würde. In meinem Bastellager haben sich […]