ElektronikRaspberry Pi

Raspberry PI und enOcean: Teil 1 Übersicht

Der Redaktionsschluss für das nächste QUA rückt dem armen Redaktor immer näher und er weiss schon bereits, dass er sich nicht darauf vorbereiten muss, aus der Schwemme von Artikeln und Mitteilungen eine Selektion machen zu müssen. Die leichtfertig gegebene Zusicherung, noch etwas Technisches selber im Sack zu haben, setzte auch einen gewissen Druck auf. Nun ja, über die Blitzortungsstation ist noch nicht das letzte Wort gesagt worden, vor allem sind noch immer Störungen und Interferenzen zu sehen, aber irgendwie ist doch zuwenig Fleisch am Knochen…

Da ist mir eingefallen, dass ich ja vor einiger Zeit vom Elektriker neue Funkschalter habe montieren lassen. Da musste der Chefmonteur ran, da anscheinend in meinem Dorf sowas Neumodisches noch niemand haben wollte…und diese Funkschalter wollte ich ja eigentlich mal untersuchen. Ich habe von Flextron die Aladin Easyclick Funktaster im Einsatz. Das System besteht auf der Empfängerseite aus einem Schaltmodul (Aktor) und auf Senderseite aus einem batterielosen Sendermodul. Beide Module können in einer normalen Schaltdose montiert werden und verschwinden hinter den üblichen Feller EdizioDue Abdeckrahmen. Der Vorteil eines Funksystems ist evident: nur auf der Empfängerseite (Aktor) ist eine Stromversorgung nötig; von fast beliebig vielen Funk-Schaltern aus kann nun die Lampe geschaltet werden, ohne dass Drähte und Kabel verlegt werden müssen. Funktionen wie Zeitverzögerungen (Treppenhausautomatik) lassen sich in den Aktoren auch direkt einprogrammieren und jederzeit ändern.

flex1

flex2

Abbildung 1: EnOcean Empfänger (Aktor) und batterieloser Sender. Kunststoff-Laschen legen die Sender-ID fest (2-Kanal Sender)

Das Datenblatt offenbarte, dass es das Enocean Funkprotokoll verwendet. Ansetzen des Bluthundes Google auf die Worte Enocean und Raspberry Pi gab mir dann eine hübsche Idee: mal schauen, ob ich es schaffe, meine Lampe im Gang mit einem Raspberry Pi schalten zu können…denn es gibt sogar ein aufsteckbares Enocean Funkmodul für den Pi.
Also ist ein kleines Hausautomationsvorhaben entstanden…

Für das Projekt musste ich nur noch das Funkmodul beschaffen, die anderen Teile hatte ich bereits:

  • Raspberry Pi Modell B (erhätlich unter anderem bei digitec)
  • Aladin Easyclick Taster von Flextron [1].
  • Enocean Funkmodul von Farnell [2], Huckepack-Platine für den Pi

flex3

Ein funktionierender und eingerichteter Raspberry Pi wird in diesem Artikel vorausgesetzt. Es werden hier nur die Anpassungen und Installationen für dieses kleine Projekt be­schrieben, sonst ufert dieser Artikel aus. Zum Raspberry Pi habe ich einen Vortrag im September geplant, vielleicht nehme ich dieses Projekt als eines der Beispiele.
Die wichtigste Refenz für alles folgende ist der Artikel [3].

Enocean Standard/Prokoll: Die Firma Enocean ist aus der ehemaligen Siemens hervorgegangen. Sie hat sich auf die Entwicklung und Standardisierung von batterielosen Sendern und Sensoren spezialisiert. Teile der Produkte und Protokolle sind mittlerweile offengelegt und standardisiert [4]. Das Enocean Funkprotokoll verwendet in Europa die Frequenz 868MHz mit Amplituden­umtastung (ASK) mit einer Datenrate von 125kbps. Die sog. Radio Telegramme sind sehr kurz (1ms) und sollen angeblich keine anderen Systeme wie DECT etc. stören. Die Über­tragungsrate ist mit 125kbps beachtlich hoch.

Systemübersicht
Mein gestecktes Ziel ist es, vom Internet mit einem mobilen Gerät (wie einem iPad) eine Lampe in meiner Wohnung funkgesteuert zu schalten. Als Steuer-Software auf dem Pi kommt FHEM [5] zum Einsatz.

flex4

 

Teil 2 des Artikels: http://wp.andreas.bieri.name/myblog/index.php/2014/10/01/raspberry-pi-und-enocean-teil-2-enocean-funkmodul-und-fhem/
Teil 3 des Artikels: http://wp.andreas.bieri.name/myblog/index.php/2014/08/22/raspberry-pi-und-enocean-teil-2-temperaturmessung/

Quellen:
[1] flextron.ch/lib/Flextron_Datenblaetter_No7.pdf
[2] Enocean Funkmodul http://ch.farnell.com/enocean/enocean-pi-868/mod-soc-gateway-trx-8051-mcu-868/dp/2322460. Dort geht es weiter zur Application Note
http://www.element14.com/community/docs/DOC-55169
[3] http://www.meintechblog.de/2013/05/fhem-server-auf-dem-raspberry-pi-in-einer-stunde-einrichten/
[4] http://www.enocean.com/en/knowledge-base/
[5] FHEM: http://fhem.de/fhem.html
[6] http://www.enocean.com/en/enocean-pi, Whitepaper Link auf der Webseite
[7] http://fhem.de/HOWTO.html
[8] http://forum.fhem.de/
[9] FHEM App: https://itunes.apple.com/de/app/fhem-remote/id652723412?mt=8

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.