Elektronik

Pi-in-the-Sky III: Anbindung an Habitat, Verfolgung

Veröffentlicht am

Viele Empfänger hören mehr als einer… Mehre Empfangsstationen könne sich an der Suche nach einer Payload beteiligen. Dazu sind nur wenige Schritte nötig: Konfiguration von dl-fldigi fürs „distributed listening“ Konfiguration von HAB Modem Tracker (Android App) Erstellung einer payload Beschreibung für die Auswertung der Telemetrie-Daten Erstellung eines Flight Documents, sodass die Ballon Community aktiv vom […]

Amateurfunk

Pi-in-the-Sky II: Telemetrie-Daten und Sensoren

Veröffentlicht am

  Einleitung Soweit sind wir also: der PITS läuft und sendet seine Daten, allenfalls Bilder, auf UHF mit RTTY aus und diese können wir empfangen. Nachdem somit die Übertragung funktioniert, kann man sich um die effektiven Daten kümmern. Es stellen sich die Fragen: welche Sensoren sind beim PITS onboard mit dabei? Was wurde schon ausprogrammiert? […]

Amateurfunk

Pi-in-the-Sky I: Mission in die Stratosphäre

Veröffentlicht am

Pi-in-the-Sky Quasi als pflichtbewusste Vorbereitung zum Vortrag über Wettersonden in der Stratosphäre bei HB9F habe ich mir vor aus dem unendlich grossen Budget für Hobbybelange einen Pi-in-the-Sky („PITS“) gekauft. PS. pie in the sky = Luftschloss, unrealistische Hoffnung. Eigentlich stand der ja schon ewig auf der „Will-Haben“ Liste drauf – schon alleine wegen der Dokumentation und […]

Outdoor

Gruss aus den Ferien

Veröffentlicht am

Das letzte Trekking in Nepal ist schon wieder Geschichte. Hier ein paar Impressionen aus Mustang. Die hohen Berge hinten sind von links Annapurna I, Tilicho Peak, Nilgiri und Daulaghiri (von Norden) sowie einige unbekannte Gipfel. Zur Orientierung: die beste Beschreibung des Himalaya mit Landkarten, sensationellen Bildern (beschriftete Panoramen, Satellitenbildern etc.) findet man unter Himalaya Info. Hier […]

Mathematik

Test QuickLaTeX

Veröffentlicht am

Gelegentlich habe ich den Bedarf, in WordPress Formeln zu schreiben, dass soll ja bei Mathematikern so eine Berufskrankheit sein. Dazu verwende ich natürlich LaTeX (what else) und  möchte hier gerade einen Testblog mit eingebettetem LaTeX Code zeigen. Es gibt mehrere LaTeX Plugins für WordPress; hier teste ich QuickLaTeX. In einem früheren Blog habe ich verschiedene […]

Skype und Lync

Skype CDR Daten mit Splunk auswerten (Teil 3)

Veröffentlicht am

Siehe Teil 1 und Teil 2. Statistiken für Telefonanrufe Für die Auswertung der eingehenden und ausgehenden PSTN Anrufe gibts es keine passende Stored Procedure. Hier zeigt sich erneut der nicht konsistente Entwicklungsstand der Monitoring Server Reports. Es ist aber nicht schwer, eine passende Stored Procedure PSTNCallSummaryReport zu schreiben. Die Anrufe sind in der Tabelle dbo.VoipDetails aufgelistet […]

Skype und Lync

TLS/SSL und Cipher Suites sichern in Skype und Windows (gegen u.a. POODLE)

Veröffentlicht am

Worum es geht Skype for Business – oder allgemeiner ein Windows Server – exponiert eine Reihe von (Web-) Schnittstellen, die mit teilweise längst veralteten Protokollen und Verschlüsselungsmethoden (Cipher Suites) ausgerüstet sind.  Als Best Practice sind – soweit möglich – nur die Protokolle der letzten Generation aktiv zu belassen, um sich gegen POODLE Attacken und andere […]

Arduino

Kurz vorgestellt: Visual Micro – Arduino und Visual Studio

Veröffentlicht am

Arduino IDE for Microsoft Visual Studio and Atmel Studio Download vom Arduino Playground Was es ist Visual Micro is a free fully compatible Arduino programming plugin for Microsoft Visual Studio (versions from 2012 to the latest 15). Arduino compatible hardware from a wide range of manufacturers is supported. […]  Visual Micro is an extension to […]

Varia

Tabellen in WordPress mit Data Table Plugin

Veröffentlicht am

Leider kennt WordPress immer noch keine eingebaute Tabellenfunktion. Ich hab mich über einige Plugins informiert und eines mal hier probiert: Data Tables von Supsytic. Ein einfacheres Plugin wäre Easy Tables, wo die Daten einfach direkt in den Blog Code im CSV Format eingegeben werden (siehe Link). Data Tables ermöglicht aber eine ansprechende grafische Präsentation, Rechenfunktionen […]

Arduino

Maker Faire Zürich

Veröffentlicht am

Am letzten Wochenende fand die erste Maker Faire in Zürich statt (überhaupt die erste in der Schweiz – SRF Beitrag). Im Vergleich zur Ham Radio war hier mehr los: mehr Publikum, mehr Aussteller und eine sehr angeregte Stimmung. Erstaunlich war die Durchmischung alt – jung – ganz jung und wider Erwarten auch Männlein – Weiblein. […]