Elektronik

Eine ruhige Hand…

Veröffentlicht am

… braucht es schon, um SMD Komponenten zu löten. Mit etwas Übung gelingt es aber auch, einen 208-poligen Käfer (Gehäuseform QFP-208) von Hand zu löten. Optisch ist nicht alles perfekt, elektrisch würde es funktionieren, wie eine Inspektion mit der Lupe zeigt. Bei einem Pitch (Beinchenabstand) von 0.5mm ist dann auch mal fertig mit der Handlöterei. […]

Elektronik

LoRa / LoraWAN; noch ein neuer Funkstandard

Veröffentlicht am

Long Range Wide Area Network (LoRaWAN) ist ein relativ neues Low-Power-Wireless-Netzwerkprotokoll, das für die sichere bidirektionale Kommunikation im Internet der Dinge (IoT) entwickelt wurde. Auch die Swisscom ist mittlerweile mit ihrem Low Power Network auf diesen Zug aufgesprungen (http://lpn.swisscom.ch/D/#screenTitle). LoRaWAN basiert auf dem offenen Industrie-Standard LoRa. LoRa stellt dabei nur die Modulation auf der untersten […]

IT

WebIOPI und Weaved: Demo-Installation

Veröffentlicht am

Mein Vorhaben: Ich möchte einen Raspberry Pi zu einem Webserver machen und ihn sicher vom Internet her publizieren, ohne meine Firewall oder Router zu verändern (also gemäss dem IoT Paradigma). Dazu habe ich mich entschieden, die folgenden Komponenten einzusetzen: WebIOPI Micro Framework in Python http://webiopi.trouch.com/INSTALL.html. Dieses Framework ist in Python geschrieben und implementiert einen Webserver mit REST […]

Amateurfunk

USKA Mitteilung: Blog von HB9FXQ

Veröffentlicht am

USKA Mitglied HB9FXQ startete im Dezember 2015 eine Videoserie in englischer Sprache rund um Amateurfunk- & Technik Themen. Da das Feedback zur ersten Episode sehr positiv war, sucht Frank für die kommenden Episoden spannende Themen mit dem Ziel die Qualität der Inhalte und Produktion kontinuierlich verbessern. Besonders im Fokus steht die Symbiose aus Funk und […]

Arduino

Democode: Menüführung mit State Machine

Veröffentlicht am

Dies ist ein Arduino Testprogramm für die  Menuführung mit State Machine und Multifunktionstasten, typischerweise auf einem CD Display und 3 Tasten. Die Code entprellt die Tasteneingaben und kann zwischen kurzen und langen Tastendrücken unterschieden. Ein langer Druck löst eine Wiederholung aus (z.B. für das Hochzählen eines Wertes). Vorausgesetzt wird die die Library für die Tastenentprellung […]

Elektronik

Democode: Folientastatur

Veröffentlicht am

Folientastaturen resp. Keypads sind die bequemsten Eingabemittel für Steuerung mit numerischen Werten. Meine kommenden Projekte werden auch mit einer solchen Tastatur versehen werden (als Folien-Ausführung zum Aufkleben). Dazu habe ich mir die üblichen Quellen zur Programmierung notiert. In der Tutorial Serie von tronixstuff (grossartig!) findet man die Angaben im Kapitel 42. Code von Alexander Brevig/Mark […]

Arduino

Democode: I2C-RTC Modul aus Arduino ansprechen

Veröffentlicht am

Beispielcode für die Ansteuerung eines I2C RTC Moduls DS1340 von Gravitech. /****************************************************************************** Example program I2C-RTC interface with Arduino. SETUP:    I2C-RTC => Arduino           PIN1 => A5, PIN2 => A4, PIN3 => ground, PIN6 => +5V Note:     The program is written for address 0xD0 (Arduino address 0x68).           This program was tested using Arduino Nano Document: […]

Arduino

Democode Tastenentprellung (Arduino)

Veröffentlicht am

Tastatureingaben wird man immer brauchen. Hier eine universelle Routine zur Entprelllung. Als Zusatzfunktion können lange und kurze Tastendrücke erkannt werden. Diese Routine läuft auf gängigen Arduinos. Für den Mikro C Compiler gibt es hier eine angepasste Version. Link: http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial:_Tasten Keys.c // ———————- Debounced Keys ———————— // Idee: Peter Dannegger, überarbeitet A. Bieri // einlesen von allen […]